Dr. Klaus Trumm aus Niederelbert hat sich aufaußergewöhnliche Detailaufnahmen spezialisiert: Niederelberter zeigt außergewöhnliche Detailaufnahmen: Hobbyfotograf nimmt winzige Pilze in den Fokus
Dr. Klaus Trumm aus Niederelbert hat sich aufaußergewöhnliche Detailaufnahmen spezialisiert
Niederelberter zeigt außergewöhnliche Detailaufnahmen: Hobbyfotograf nimmt winzige Pilze in den Fokus
Klaus Trumm aus Niederelbert ist ambitionierter Hobbyfotograf. Er legt bei seinen Fotoarbeiten den Schwerpunkt auf Makrofotografie. Dabei bearbeitet er seit einigen Jahren sehr intensiv die Themen Pilze und Schleimpilze. Auf dem Bildschirm ist ein „Trichia decipiens“ zu sehen, der eine Höhe von 2 bis 2,5 Millimetern hat, also schon zu den „Großen“ gehört. Hans-Peter Metternich
Dr. Klaus Trumm aus Niederelbert ist ambitionierter Hobbyfotograf. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches – bei dem Apotheker im Ruhestand, der 35 Jahre lang die Elbert-Apotheke in Niederelbert betrieben hat, aber doch: Er legt bei seinen Fotoarbeiten nämlich den Schwerpunkt auf die sogenannte Makrofotografie. Dabei bearbeitet er seit einigen Jahren sehr intensiv die Themen Pilze und Schleimpilze.
„In der Pilzfotogruppe der Fotocommunity habe ich Schleimpilz-Aufnahmen von Michael Hoffmann aus dem Harz gesehen, und ich war auf Anhieb von den faszinierenden Bildern hin- und hergerissen“, erzählt Klaus Trumm im Gespräch mit unserer Zeitung. „Bilder ansehen, ist das eine, Schleimpilze selbst im Wald finden, das andere“, fährt der Niederelberter fort, der bekennt, dass er zunächst drei Jahre gesucht und nichts gefunden habe.