Niederelbert feiert 800. Geburtstag: Ein Blick in die Vergangenheit
Niederelbert
Niederelbert feiert 800. Geburtstag: Ein Blick in die Vergangenheit
Niederelbert. Als sie ihre drei Jeeps mitten auf der Kreuzung am Ortsrand anhalten, wissen die amerikanischen Soldaten nicht, was sie erwartet. Mit schussbereiten Maschinengewehren im Anschlag sichern sie zunächst die Straße, dann blicken sie ein erstes Mal auf Niederelbert. Es ist der 26. März 1945, um die Mittagszeit, als ein denkwürdiger Tag für die heutige Ortsgemeinde seinen Lauf nimmt. Aus Horressen kommend war das US-Aufklärungskommando bis an den Rand des Dorfes vorgerückt - jetzt kommt ihnen Kaplan Josef Erbach entgegen. Mit einem weißen Tuch in der Hand und durch seine Soutane als Priester erkennbar. Auch er weiß nicht, was ihn erwartet. Er versichert den Amerikanern, dass keine deutschen Soldaten mehr im Dorf sind. Die US-Soldaten blicken die Hauptstraße hinunter. Aus jedem Fenster, so werden es Zeitzeugen später berichten, signalisiert mindestens ein weißes Bettlaken oder Kissenbezug: Hier wird niemand mehr Widerstand leisten. Es ist das Ende einer langen Leidenszeit für Niederelbert, knapp 67 Jahre ist das jetzt her. Ein Meilenstein in der Geschichte des Dorfes, das heute für knapp 1700 Menschen zur Heimat geworden ist – und in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag feiert: 2012 wird Niederelbert 800 Jahre alt.
Niederelbert – Als sie ihre drei Jeeps mitten auf der Kreuzung am Ortsrand anhalten, wissen die amerikanischen Soldaten nicht, was sie erwartet. Mit schussbereiten Maschinengewehren im Anschlag sichern sie zunächst die Straße, dann blicken sie ein erstes Mal auf Niederelbert.