Bad Marienberg
Neujahrsputz in Bad Marienberg: Besen und Schaufeln dienen als Zeichen der Integration
Mitglieder der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde haben in Bad Marienberg die Reste des Silvesterfeuerwerks beseitigt. Foto: Röder-Moldenhauer
roe

Bad Marienberg. Es ist bereits seit vielen Jahren guter Brauch in Bad Marienberg, dass Mitglieder der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde nach der Silvesternacht zu Schaufeln und Besen greifen, um die Stadt von Böllermüll, leeren Flaschen und anderem Unrat zu befreien. Auch am ersten Tag des Jahres 2024 versammelten sich nach dem Frühgebet rund 20 Mitglieder der Gemeinschaft zum Kehren, Fegen und Reinigen in der Bismarckstraße und auf dem Marktplatz.

Um Danke zu sagen und um Neujahrsgrüße zu überbringen, stattete Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher den freiwilligen Helfern zum Abschluss der Aktion einen Besuch ab. Darüber haben sich die Ahmadiyya-Mitglieder sehr gefreut, wie der Vorsitzende der Gemeinde, Atif Aziz, unserer Redaktion mitgeteilt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region