Voestalpine-Railway-Systems-Gruppe investiert in ein neues Logistik-, Produktions- und Bürogebäude
Neues Logistik-, Produktions- und Bürogebäude: Voestalpine investiert 5 Millionen Euro in Standort Siershahn
Ein Mann hält ein Bauteil aus einer der Laserschmelzanlagen des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine in der Hand.
picture alliance/dpa | Wolfram K

Die Voestalpine-Railway-Systems-Gruppe, ein Unternehmen des Stahl- und Technologiekonzerns Voestalpine, ist Vorreiter für komplette Bahninfrastruktursysteme. Sie bietet sowohl die Hardware (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an.

In den auf intelligente Diagnose- und Überwachungstechnologien spezialisierten Standort Siershahn wird nun weiter aufgrund der steigenden Nachfrage in ein neues Logistik-, Produktions- und Bürogebäude investiert, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Aktuell beschäftigt der Konzern, der auch weitere Standorte in den Niederlanden, Österreich, Australien und den USA betreibt, circa 230 Mitarbeiter.

Errichtet werden soll das Gebäude auf dem bisherigen Standort im Industriegebiet in Siershahn. Die Firma ist dort seit 1997 ansässig. Auf unsere Nachfrage heißt es, dass der Spatenstich für das neue Gebäude bereits erfolgt sei. Das Richtfest werde voraussichtlich im Januar/Februar 2023 stattfinden. Der Einzug ist dann bis zum Ende Kalenderjahr 2023 geplant. Das neue Gebäude sei ein nächster wichtiger Meilenstein in der Unternehmensentwicklung, um den Mitarbeitern eine bessere Perspektive zu geben und gleichzeitig die Basis für weiteres Wachstum zu schaffen, so das Unternehmen.

30 neue Stellen

Die rund 60 neuen Mitarbeiter, für die in den vergangenen Jahren Arbeit geschaffen wurde, bekämen mit dem neuen Gebäude nun neue Arbeitsräumlichkeiten. „Zusätzlich planen wir rund 30 neue Stellen in den nächsten drei bis vier Jahren zu schaffen, für die das neue Gebäude ausreichend Platz bieten wird“, kündigt die Firma an.

Als globales Innovationszentrum im Bereich Diagnose von Zügen werden speziell im Bereich Software- und Hardwareentwicklung, Analytics and Artificial Intelligence sowie Videoanalyse neue Stellen entstehen. Gesamt blicke man am Standort Siershahn optimistisch in die Zukunft. Zum einen sei das Mobilitätskonzept Bahn nicht aus umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten wegzudenken und zum anderen sei die zunehmende Digitalisierung essenziell für Sicherheit und Effizienzsteigerung.

Top-News aus der Region