Die Idee dazu hatte seinerzeit Schwester Clarentia. Durch die Heiligsprechung war die Ordensgründerin, deren Leben von tiefer Gottesfurcht, Demut und Hilfsbereitschaft – besonders Armen und Kranken gegenüber – geprägt war, in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Jahreskalender für 2019 und 2020 sollten die Erinnerung an Katharina Kasper wach halten und mit jedem Monatsblatt die Aufmerksamkeit auf das Leben und Wirken der Heiligen lenken. „Einen Jahreskalender wollen wir, wenn es möglich ist, jedes Jahr herausbringen“, erklärte die Provinzoberin, Schwester Theresia Winkelhöfer, bei der Vorstellung des neuen Kalenders gegenüber unserer Zeitung.
Gemeinsam mit Ruth Lehmens, die im Sekretariat der Provinz tätig ist, hat sie den jüngsten Kalender gestaltet, der gleich in dreifacher Hinsicht wertvoll ist: zum einen durch herrliche Fotografien, die Schwester Jaici aufgenommen hat, zum anderen durch Gedanken und Zitate aus Briefen von Katharina Kasper, und natürlich auch durch ein Monatskalendarium, das sowohl die Feiertage im Jahr als auch Daten der Ordensgründerin und des Ordens aufführt. So wird an Katharina Kaspers Todestag am 2. Februar 1898 an die Seligsprechung durch Papst Paul VI. am 16. April 1978, an den Geburtstag der Ordensschwester am 26. Mai 1820, an die Heiligsprechung in Rom am 14. Oktober 2018 durch Papst Franziskus und an den Namenstag Katharina (von Alexandrien) am 25. November erinnert. Nicht vergessen darf man dabei auch den liturgischen Gedenktag der Heiligen am 2. Februar, das Titularfest am 25. März und den Gründungstag der Gemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi am 15. August 1851.
Die Bildergalerie reicht von einer zauberhaften, ja beinahe mystischen Aufnahme der Klosterkirche im tiefen Winter über das Aloisia-Löwenfels-Haus im frühlingshaften Sonnenaufgang, die Heilborn-Kapelle im Spätsommer und die Menschenmenge vor dem Petersdom in Rom bei der Zeremonie der Heiligsprechung bis hin zur kerzenilluminierten Galerie auf der Empore der Klosterkirche bei der Nacht der Lichter, die dem Dezemberbild eine geheimnisvolle Atmosphäre verleiht. Die Intention des Kalenders, „Gemeinsam mit Gottes Segen durch das Jahr 2021“, spiegelt sich in Zitaten und Denkanstößen aus den Briefen von Katharina Kasper wider. Ohne Zweifel: Der Kalender hat das Attribut „bemerkenswert“ verdient.
Der Kalender im DIN-A4-Format zum Aufhängen oder Aufstellen ist für 5,80 Euro an der Pforte des Dernbacher Klosters zu haben.