Termin am 3. September in Höhr-Grenzhausen - Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus laden: Nachhaltigkeit auch in Höhr-Grenzhausen Thema: Erstes Repair-Café öffnet seine Pforten
Termin am 3. September in Höhr-Grenzhausen - Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus laden
Nachhaltigkeit auch in Höhr-Grenzhausen Thema: Erstes Repair-Café öffnet seine Pforten
Die Bastler Jürgen Klute (r) und Matthias Diefenbach schrauben am 20.01.2014 im Haus der Evangelischen Kirche in Mainz (Rheinland-Pfalz) gemeinsam an einer Kaffeemaschine. In Repair-Cafés helfen sich Bürger gegenseitig bei der Reparatur von Alltagsgegenständen, die sonst im Müll landen würden. Ein solches Repair-Café soll es nun auch in Höhr-Grenzhausen geben. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Fredrik von Erichsen. dpa
Höhr-Grenzhausen. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Das Jugend- und Kulturzentrum (JuK) „Zweite Heimat“ organisiert mit Digitalbotschaftern des Landes, Gemeindeschwester plus (Michaele Meudt) am Dienstag, 3. September, das erste Repair-Café in Höhr-Grenzhausen.
Lesezeit 1 Minute
In der Mittelstraße 7 dreht sich dann laut JuK-Pressetext alles ums Reparieren. Zwischen 15 und 18 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen.
Elektro-, Schlosser- und Radreparaturen
Zunächst sind vor allem die Bereiche Elektroreparatur, Schlosserarbeiten und Hilfe bei Problemen am Fahrrad abgedeckt.