Bad Marienbergerin Hildegard Nies tritt im Pagny-Partnerschaftsausschuss Nachfolge ihres verstorbenen Mannes Ernst-Emil Nies an: Nach Tod ihres Mannes: Hildegard Nies führt nun Bad Marienberger Partnerschaftsausschuss
Bad Marienbergerin Hildegard Nies tritt im Pagny-Partnerschaftsausschuss Nachfolge ihres verstorbenen Mannes Ernst-Emil Nies an
Nach Tod ihres Mannes: Hildegard Nies führt nun Bad Marienberger Partnerschaftsausschuss
Sie setzen sich für die Partnerschaft zwischen Bad Marienberg und Pagny ein (von links): Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, Ausschussvorsitzende Hildegard Nies, ihr Stellvertreter Heinz Cappel sowie MdEP Karsten Lucke, der auch Erster Beigeordneter der VG Bad Marienberg ist. Foto: Röder-Moldenhauer ROEDER-MOLDENHAUER. Röder-Moldenhauer
Bad Marienberg. In Zeiten, in denen Nachrichten über Krieg die Schlagzeilen bestimmen, ist der Wunsch nach Frieden bei vielen Menschen groß. Frieden kann zwar von Staatschefs beschlossen werden, mit Leben gefüllt werden muss er jedoch von den Zivilgesellschaften. Ein Beispiel, wie dies gelingen kann, ist seit 60 Jahren die deutsch-französische Partnerschaft zwischen der Stadt Bad Marienberg und der lothringischen Kommune Pagny-sur-Moselle.
Die Unterstützer dieser Beziehung auf Westerwälder Seite trafen sich jetzt im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus Langenbach zum Neujahrsempfang. Dabei wurde mit Hildegard Nies offiziell die neue Vorsitzende des Marmer Partnerschaftsausschusses präsentiert.