Bischof Bätzing hatte Winfried Roth trotz alter Belästigungsvorwürfe ernannt - Menschen aus der Pfarrei Hachenburg halten zu ihrem Pfarrer: Nach Rücktritt des Wäller Bezirksdekans: Der Druck war groß
Bischof Bätzing hatte Winfried Roth trotz alter Belästigungsvorwürfe ernannt - Menschen aus der Pfarrei Hachenburg halten zu ihrem Pfarrer
Nach Rücktritt des Wäller Bezirksdekans: Der Druck war groß
Obwohl er es selbst eigentlich gar nicht wollte, hatte der Hachenburger Pfarrer Winfried Roth im Dezember 2020 mit Freude das Amt des Bezirksdekans übernommen. Jetzt gibt er es mit sofortiger Wirkung auf. Markus Müller
Ausgerechnet in die Wochen, in denen der Limburger Bischof Georg Bätzing den katholischen Bezirk Westerwald visitiert, platzt eine unerwartete Nachricht: Winfried Roth tritt vom Amt des Bezirksdekans zurück. Der 64-jährige Pfarrer aus Hachenburg bot den Rücktritt selbst an. Bätzing nahm ihn mit sofortiger Wirkung entgegen. Erst im Dezember 2020 hatte der Bischof ihn zum Bezirksdekan ernannt. Was war passiert?
Lesezeit 3 Minuten
Zu den Gründen für den Rücktritt teilt das Bistum mit: „Hintergrund des Rücktritts sind Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Roth aus den Jahren 2000 und 2007. Diese Vorwürfe und die Ernennung Roths zum Bezirksdekan führten am 25. Mai zu einer umfangreichen Berichterstattung in der Beilage Christ & Welt der Wochenzeitung Die Zeit.