Versorgung der 17 Betroffenen nach einem Feuer in Hardt war für die zuständigen Behörden eine große Herausforderung
Nach Großbrand in einem Wohnhaus in Hardt: Alle Betroffenen haben neue Wohnungen gefunden
Das Brandhaus in der Ortsmitte von Hardt wird derzeit von den Eigentümern kernsaniert, wie man von außen erkennen kann.
Röder-Moldenhauer

Ein Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hardt am frühen Morgen des 9. Dezember 2021 hat nicht nur von jetzt auf gleich das Leben der 17 Betroffenen in den sieben Mietwohnungen auf den Kopf, sondern auch die zuständigen Behörden vor eine riesige Herausforderung gestellt. Wie ist es den Betroffenen seither ergangen?

Lesezeit 2 Minuten
Bei den Bewohnern, darunter zwei kleine Kinder, handelt es sich ausschließlich um Personen, die in der Betreuung von Ordnungs- beziehungsweise Sozialamt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg standen und stehen. Die Verwaltung war somit dafür verantwortlich, schnellstmöglich neue Unterkünfte für die von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen zu suchen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region