Musik Kirche und Marktplatz verwandeln sich in Hachenburg in Klangkörper: Musik ganz nah: Nacht der Chöre verbreitet Sangeslaune
Musik Kirche und Marktplatz verwandeln sich in Hachenburg in Klangkörper
Musik ganz nah: Nacht der Chöre verbreitet Sangeslaune
Die Nacht der Chöre lockte viele Gäste nach Hachenburg.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg. Am Freitagabend belebte sich die Innenstadt in Hachenburg. Zumeist schwarz gekleidete Menschengruppen, die durch farbige Tücher, Schals oder Krawatten ihre Zusammengehörigkeit signalisierten, trafen auf dem Alten Markt ein. Chöre aus der 1. Region des Chorverbandes Rheinland-Pfalz gestalteten die „Nacht der Chöre“. Verbandsgemeinde und Hachenburger Kulturzeit unterstützten den Abend. Die Sängerinnen und Sänger kamen aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn und Westerwald zu diesem Fest der Stimmen zusammen.
Männer-, Frauen- und gemischte Chöre, mit und ohne Musikbegleitung zeigten die immense Bandbreite des modernen Chorgesangs. Traditionelle Literatur wie „Kein schöner Land“ und Klassik wie eine Motette von Felix Mendelsohn-Bartholdy fehlten dabei nicht.