Menschen mit Behinderung schaffen im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen Kunstwerke aus Ton
Museum setzt sich für Gleichstellung ein: Projekt „Keramik all inclusive“ gestartet
Blick in die große museumspädagogische Werkstatt des Keramikmuseums, wo Teilnehmer aus der Caritas-Behindertenwerkstatt in Nauort künstlerisch tätig sind. Foto: Hans-Peter Metternich
Hans-Peter Metternich

Höhr-Grenzhausen/Nauort. Das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein und hat in Kooperation mit der Nassauischen Sparkasse (Naspa) das Projekt „Keramik all inclusive“ gestartet. Dies ermöglicht Beschäftigten des Betriebs Nauort der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, kreativ und künstlerisch mit Ton zu arbeiten.

„Die Idee, Beschäftigte der Caritas-Werkstätten in die Museumspädagogik eIn der großen museumspädagogischen Werkstatt des Keramikmuseums arbeiten seit Anfang November zehn Teilnehmer mit Beeinträchtigungen unter professioneller Begleitung an ihren persönlichen Kunstwerken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region