Kroppach
Mit Windeln und Nudeln unterwegs: Busunternehmen aus Kroppach fährt zur ukrainischen Grenze
Sechs Fahrer und eine Dolmetscherin des Busunternehmens Meso and mor, deren Geschäftsführerin Jennifer Meutsch ist (4. v. rechts) machten sich heute früh ehrenamtlich auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze. Dort geben sie Hilfsgüter ab und nehmen 80 Flüchtlinge mit in den Westerwald.
Maja Wagener

Heute Morgen, 5.30 Uhr: Der Hof des Busunternehmens Meso and more in Kroppach ist hell erleuchtet. Zwei Reisebusse und ein Kleinbus stehen im Scheinwerferlicht mitten auf dem Hof. Alle drei Fahrzeuge sind mit Kartons voller Nudeln, Milchpulver und Hygieneartikeln gefüllt. Eine halbe Stunde später geht es los: Sechs ehrenamtliche Fahrer und eine Dolmetscherin machen sich auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze – eine Fahrt ins Ungewisse.

Die Fahrer teilen sich die Strecke, zwei pro Gefährt. Das ist sinnvoll, denn zurück wollen die ehrenamtlichen Helfer in einem Rutsch durchfahren. In der Nähe von Lemberg wollen die Westerwälder die Hilfsgüter abgeben und 80 Flüchtlinge ins sichere Deutschland mitnehmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region