Citymanager erklärt Hintergründe - Mieter für Ladenpassage im Montabaurer Bahnhof stehen schon lange bereit
Mieter für Ladenpassage stehen bereit: Was die Wiederbelebung des ICE-Halts in Montabaur stört
Ein Einkauf oder Ähnliches ist im ICE-Bahnhof Montabaur für Reisende aktuell nicht möglich, denn der Großteil der Ladenflächen steht schon seit Jahren leer. Ein von der Stadt erarbeitetes Nutzungskonzept soll den Leerstand nunmehr beenden.
Andreas Egenolf

Mit der Schließung des Reisezentrums in Montabaur Ende Dezember gehört eine der letzten aktiven Nutzungen der Ladenzeile des ICE-Bahnhofs ab 2023 der Vergangenheit an. Eigentlich hatte die Stadt bereits für September 2022 eine Wiederbelebung der Geschäftspassage angekündigt. Doch daraus wurde nichts – vorerst. Der Montabaurer Citymanager Josef Schüller erklärt, was hinter den Verzögerungen steckt und wie der ICE-Bahnhof auf Dauer wiederbelebt werden soll.

Aktualisiert am 23. Dezember 2022 10:52 Uhr
{element} „Am Bahnhof sind wir noch nicht einmal Mittelmaß, sondern eher unterirdisch“, redet Schüller nicht um den heißen Brei. Sein Ziel: Die Attraktivität des ICE-Bahnhofs wieder dauerhaft steigern und damit auch den ICE-Halt langfristig sichern. Zumindest was die weitestgehend verwaiste Ladenpassage angeht, standen die Vorzeichen nämlich noch im Vorjahr schlecht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten