Das Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof , das an getötete jüdische Mitbürger erinnert, war für die Gedenkfeier mit Kerzen illuminiert. Hans-Peter Metternich
Der 9. November 1938 gehört zu den schwärzesten Tagen der deutschen Geschichte. Das jährliche Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht wird auch in vielen Orten des Westerwaldes aufrechterhalten – so auch in Meudt.
Lesezeit 2 Minuten
Für die Bürgerinnen und Bürger von Meudt ist die Erinnerung an die Reichspogromnacht am 9. November 1938, wo fast alle jüdischen Synagogen in Deutschland von den Nationalsozialisten zerstört und jüdische Mitbürger aus dem Land vertrieben wurden, seit vielen Jahren eine Verpflichtung.