Gesundheitsamt muss Abläufe anpassen
Mehrere Hundert positive Fälle pro Tag: Omikron trifft Westerwaldkreis mit Wucht
pixabay/Symbolfoto

Die Omikron-Welle hat auch den Westerwaldkreis erreicht. Mehrere Hundert positive Fälle pro Tag bringen das Gesundheitsamt an die Kapazitätsgrenze und machen eine Anpassung der Verfahrensabläufe nötig.

Lesezeit 1 Minute

pixabay/Symbolfoto

„Aufgrund der Vielzahl der Fälle ist es uns bis auf Weiteres nicht mehr möglich, alle positiv getesteten Personen telefonisch zu kontaktieren“, sagt Sarah Omar, Leiterin des Westerwälder Gesundheitsamtes. Vielmehr sendet das Gesundheitsamt den infizierten Personen, deren PCR-Befunde dem Gesundheitsamt übermittelt wurden, unaufgefordert die Isolationsbescheinigung zu.

Das Gesundheitsamt bittet, folgende Regelungen zu beachten: Jede Corona-positive Person ist verpflichtet, sich ab dem Tag der Testung selbstständig unaufgefordert für zehn Tage in Isolation zu begeben. Dies gilt auch für Personen, die per Schnelltest von einer anerkannten Teststelle positiv getestet wurden.

Diese sind aufgefordert, sich selbstständig um einen PCR-Testtermin zur Bestätigung des Befundes zu kümmern. Auch Hausstandsangehörige und enge Kontaktpersonen sind verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben. Ausgenommen davon sind diejenigen, die geboostert, frisch geimpft (bis drei Monate nach Zweitimpfung) oder genesen (bis drei Monate nach Genesung) sind und auch geimpfte Genesene.

„Wir bitten die infizierten Personen auch, ihre Kontaktpersonen unmittelbar selbst zu informieren“, ruft Gesundheitsamtsleiterin Omar auf. Damit auch die Kontaktpersonen ihre entsprechenden Isolationsbescheinigungen erhalten, sind die Infizierten angehalten, die Kontaktpersonen per E-Mail an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de zu melden.

Den Genesenen-Nachweis erhalten Infizierte automatisch nach Ende ihrer zehntägigen Quarantäne. Dieser gilt im Zeitraum von 28 Tagen nach dem Abstrich bis 90 Tage nach dem Abstrich. Abschließend appelliert Omar, in den nächsten Wochen besonnen zu sein und persönliche Kontakte nochmals zu minimieren.

Top-News aus der Region