VG Ransbach-Baumbach verbessert Schwarz-Weiß-Trennung zwischen Einsatz- und Sozialbereich zum Schutz der Wehrleute vor Schadstoffen - Umbau kostet rund 130 000 Euro : Mehr Sicherheit: Feuerwache der Töpferstadt wird jetzt saniert
VG Ransbach-Baumbach verbessert Schwarz-Weiß-Trennung zwischen Einsatz- und Sozialbereich zum Schutz der Wehrleute vor Schadstoffen - Umbau kostet rund 130 000 Euro
Mehr Sicherheit: Feuerwache der Töpferstadt wird jetzt saniert
Die Ransbach-Baumbacher Feuerwache wird in den kommenden Monaten umgebaut und saniert. Dabei wird auch der Umkleideraum modernisiert. Die Spinde der Wehrleute, hier Justin Walther (links) und Peter Wortmann, werden durch größere ersetzt, auch Böden und Wände werden erneuert. Foto: Kühr
Ransbach-Baumbach. Die Ransbach-Baumbacher Feuerwache wird in den kommenden Monaten für rund 130.000 Euro umgebaut und saniert. Das hat der Rat der Verbandsgemeinde in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen und die Planung an das Architekturbüro Fischer, Kuhn und Partner vergeben (wir berichteten bereits). Oberstes Ziel der notwendigen Modernisierung ist die Sicherheit der Wehrleute. Deshalb wird jetzt die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung im Bereich der Umkleiden verbessert, um eine mögliche Schadstoffverschleppung vom Brand- und Einsatzort bis in die heimische Wohnung zu vermeiden.
Lesezeit 2 Minuten
Denn nach einem Brandeinsatz haften mit dem Ruß teilweise krebserregende Stoffe wie beispielsweise Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) an der persönlichen Schutzausrüstung, den Stiefeln und dem Atemschutz der Wehrleute. Diese Giftstoffe sind nicht unbedingt sichtbar – aber eine Gefahr.