Zum einen der doch frühe Beginn um 9 Uhr. Der wird so manchen Interessierten abgehalten haben; zumal, wenn es am Heiligabend dann doch später geworden war. Zum anderen fiel etwa eine Dreiviertelstunde im Dorf und einigen Nachbarorten der Strom aus, weil offenbar ein Baum auf eine Freileitung gefallen war. Vielleicht klingelten deshalb ein paar Wecker nicht?
In der Kirche Maria Himmelfahrt hatten genau zu der Zeit Organist Patrick Weidenfeller und eine kleine Bläsergruppe mit einer Probe für den Weihnachtsgottesdienst begonnen. Da niemand wusste, wie lange der Stromausfall andauern würde und die Orgel ohnehin nicht funktionierte, wurden kurzerhand schon mal die Lieder für die Messe geprobt, die Bläser hätten allein spielen können. Aber fünf Minuten vor Beginn gingen plötzlich alle Lichter wieder an.
Der frühe Gottesdienst wurde dann nicht nur durch das Zusammenwirken von Orgel, Trompeten und Posaune besonders feierlich, sondern auch wegen der abwechslungsreichen Begleitung des Gemeindegesangs mal durch alle Instrumente oder nur durch die Orgel beziehungsweise nur durch die Bläser. Dem setzte Pater Joshy Joseph Manalel noch eins drauf, indem er ein Lied aus seiner Heimat anstimmte und die Gemeinde zum Mitsingen einlud. Und in seiner Predigt und den Fürbitten ging er angesichts des Jesuskindes in der Krippe ganz aktuell auf fehlende Arzneimittel für Kinder und die dramatische Lage in den Kinderkliniken ein.