Offizielle Amtsübernahme
Mario Sedello führt jetzt die Polizei Hachenburg
Der Koblenzer Polizeipräsident Jürgen Süs (rechts) führte den neuen Leiter der Polizeiinspektion (PI) Hachenburg, Mario Sedello, am Mittwoch auf Schloss Hachenburg offiziell in sein Amt ein. Der Dank des Präsidenten ging auch an Sedellos Ehefrau Ute, die ihrem Mann ein wichtiger Rückhalt sei.
Röder-Moldenhauer

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg und die örtliche Polizeiinspektion pflegen eine enge Beziehung. Daher stellte die Bildungseinrichtung für die Amtseinführung des neuen Dienststellenleiters gerne ihre Räume zur Verfügung.

Die Polizeiinspektion (PI) Hachenburg hat einen neuen Leiter: Der Erste Polizeihauptkommissar Mario Sedello wurde am Mittwoch offiziell in das Amt eingeführt, das er inoffiziell bereits seit 1. Oktober 2024 innehat. Die Feierstunde fand in festlichem Rahmen im Vortragssaal der Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg statt. Der Raum war dabei gefüllt mit zahlreichen weiteren Funktionsträgern der Polizei, der kommunalen Familie, der Feuerwehr, der Justiz und anderer Behörden.

Dass Sedello der richtige Kandidat für diese Position sei, bekräftigte der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Jürgen Süs. Die Leitung einer Polizeiinspektion sei eine verantwortungsvolle Aufgabe, die unter anderem Weitsicht, strategisches Geschick, gute Kommunikation nach innen und außen sowie eine hohe Veränderungsbereitschaft fordere. Mario Sedello bringe diese Eigenschaften mit, sei vielseitig interessiert und suche die Herausforderung.

Polizeipräsident wünscht Sedello weiterhin familiären Rückhalt und die nötige Portion Glück

Der neue PI-Leiter sei nun für ein Gebiet mit rund 44.000 Einwohnern zuständig. Dazu stehe ihm in der Dienststelle in Hachenburg ein engagiertes Team zur Verfügung, das mit ihm zusammen bereits einige Großeinsätze absolviert habe. Beispielhaft erinnerte Süs an Vorkommnisse rund um die sogenannte Fassfabrik – einen Treffpunkt der rechtsextremen Szene. „Dieses Thema ist glücklicherweise jetzt befriedet“, so der Polizeipräsident.

Für das Gelingen der künftigen Aufgaben wünschte er Sedello weiterhin den Rückhalt der Familie sowie die nötige Portion Glück. Dem stellvertretenden PI-Leiter Andreas Hammer, der die Führungsrolle in der Zeit zwischen dem altersbedingten Ausscheiden von Sedellos Vorgänger Bruno Meder und dem Antritt des neuen Chefs kommissarisch ausgeübt hatte, dankte der Präsident für die geleistete Arbeit.

Patrick Brummer, Leiter der Polizeidirektion Montabaur (am Rednerpult), begrüßte zahlreiche Funktionsträger der Polizei, der Feuerwehr, der kommunalen Familie, der Justiz und weiterer Behörden zur Amtseinführung von Mario Sedello im Vortragssaal der Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg.
Röder-Moldenhauer

Gäste sind wie Auguren der Moderne: Mit der Besetzung einverstanden

Patrick Brummer, Leiter der Polizeidirektion Montabaur, entführte die Gäste in die Historie des Begriffs „Amtseinführung“. Dabei kam er auf die Auguren zu sprechen – römische Beamte oder Priester, die anhand des Vogelflugs bewerteten, ob jemand für eine Aufgabe geeignet und den Göttern genehm war. Er habe zwar für Sedellos Feierstunde keine Auguren mitgebracht, aber die vielen Gäste seien Beleg genug, dass sie mit der neuen Führungsperson einverstanden seien.

Hausherr Erich Keller, Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank, nannte es eine Freude und Ehre, dass die Veranstaltung im Schloss stattfinde. Die Polizei und die Bildungseinrichtung pflegten eine enge Zusammenarbeit – beispielsweise bei Infotagen zum Thema Suchtprävention, bei der Prävention im Umgang mit Krisenlagen, leider bisweilen aber auch bei kriminellen Vorfällen wie kürzlich aufgrund von Einbrüchen in Studentenwohnungen. Mario Sedello wünschte der Rektor eine gute Hand bei seinen Aufgaben.

Gute Kollegialität und Schönheit der Region führten zu Bewerbung

Dass sich der neue Leiter bereits gut in Hachenburg eingelebt hat, betonte die stellvertretende Leiterin des Personalrates der Polizeidirektion Montabaur, Jessica Krämer, deren Dienstsitz ebenfalls die PI in der Löwenstadt ist. Sie bot Sedello die uneingeschränkte Zusammenarbeit an und hofft, dass er immer ein offenes Ohr für die Kollegen hat.

„Lassen Sie uns menschlich miteinander umgehen. Das ist die Lösung für viele Probleme.“
Mario Sedello, neuer Leiter der Polizeiinspektion Hachenburg

Wie wichtig ihm eine gute Kommunikation ist, machte auch der neue PI-Chef selbst in seiner abschließenden Rede deutlich. Nur wenn man sich die Perspektive des Gegenübers anhöre, könne Zusammenarbeit funktionieren. Denn jeder Mensch sei anders, darin schlummere sehr viel Potenzial. Er wünsche sich den Input und die Intelligenz aller Kollegen. Seine Entscheidungen wolle er stets transparent erklären.

Den Tag seiner Amtseinführung nutzte er, um Dank zu sagen – seiner Familie, der Behördenleitung, seinen Kollegen und dem Gastgeber. Auf die Stelle in Hachenburg habe er sich aus verschiedenen Gründen beworben: Zum einen habe er die Dienststelle bereits nach einer kurzen Verwendung vor mehr als 30 Jahren wegen der starken Kollegialität in guter Erinnerung behalten, zum anderen sei das Dienstgebiet mit den Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad Marienberg einfach wunderschön.

Top-News aus der Region