Handwerker retten Marienstatue aus Sandstein von der Fassade des Klosters in Herschbach
Marienstatue: Mit viel Gefühl „schwere Dame“ vom Sockel geholt
Bernd (links) und Fabian Meier haben die Sandsteinstatue der „Maria Immaculata“ fest im Griff, damit die „schwere Dame“ unversehrt den Erdboden erreicht und im Bauhof der Gemeinde darauf warten kann, ihren Platz mit Blick auf die Kirche St. Anna wieder einzunehmen. Foto: Katrin Maue-Klaeser
kat

Herschbach/Uww. Die Marienstatue von der Fassade des Herschbacher Klosters ist sicher im Bauhof der Gemeinde verwahrt. Die 200 Kilogramm schwere Sandsteinfigur wurde mit dem Trennschleifer von dem Sockel an der nördlichen Ecke des Bauwerks geschnitten und mit einem Kranwagen heruntergehoben. Mit Gurten gesichert, trat sie auf Holzpaletten per Lastwagen die Fahrt in ihr vorübergehendes Domizil an.

Lesezeit 2 Minuten
Für Bernd und Fabian Meier war es Maßarbeit, die Statue so zu dirigieren und mit weiteren Gurten zu sichern, dass sie unbeschadet schweben und sanft und sicher landen konnte: Zunächst sicherten sie die „Maria Immaculata“ mit einem Gurt, der am Haken des Kranwagens hing, den Jürgen Zimmer steuerte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region