Montabaurer Kommunalpolitiker beraten über zusätzliche Spielstätte im Bereich Kesselwiese: Manko in Montabaur: Eltern warten seit fast zehn Jahren auf Spielplatz
Montabaurer Kommunalpolitiker beraten über zusätzliche Spielstätte im Bereich Kesselwiese
Manko in Montabaur: Eltern warten seit fast zehn Jahren auf Spielplatz
Der Kinderspielplatz auf dem Montabaurer Himmelfeld ist derzeit auch für Familien aus dem Stadtteil Kesselwiese die nächstgelegene Einrichtung. Der Fußweg dorthin beträgt etwa einen Kilometer. Foto: Thorsten Ferdinand Thorsten Ferdinand
Montabaur. Wie viele Kinderspielplätze braucht eine Stadt und welche Entfernung zu den Spielstätten ist für Familien zumutbar? Diese Fragen standen im Raum, als in den Gremien der Stadt Montabaur unlängst über den Bau eines weiteren Kinderspielplatzes am Rande des Baugebiets Kesselwiese diskutiert wurde. Anlass war ein Antrag der FWG, auf einem unbebauten Grundstück im Eingangsbereich des Stadtteils eine zusätzliche Spielstätte anzulegen.
Angedacht ist dies schon länger. Das von der Verwaltung vorgesehene Grundstück befindet sich allerdings im benachbarten Plangebiet Färbersahlen, dessen Erschließung noch auf sich warten lässt.
Die Bebauung der Kesselwiese unweit des ICE-Bahnhofs begann im Jahr 2012.