Am Eröffnungstag strahlte sogar der Mond mit den Häusern um die Wette, und viele Teilnehmer hatten sich etwas ausgedacht, um den Wiedern ihre Runde durchs Dorf zu versüßen. Heiße Getränke und Weihnachtsleckereien „to go“ waren vor den Häusern coronakonform aufgebaut. Leise Musik war vielerorts zu hören. „Als dann noch einige Sternschnuppen am Himmel zu sehen waren, hatte der Abend fast schon etwas Magisches“, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.
Die große Anzahl an Spaziergängern (nicht nur aus Wied) und die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass die Aktion ein Erfolg sei, so die Verantwortlichen vom Bürgerverein. An den Abenden der Adventswochenenden liegt eine besondere, vorweihnachtliche Stimmung über dem gesamten Dorf. „Viele spazieren regelmäßig, da es immer wieder etwas zu entdecken gibt“, schwärmen die Organisatoren.
So zum Beispiel Weihnachtswichtel aus dem hohen Norden, die bei Ebba Groenewold-Jacobs zu Gast sind. Besondere Hingucker sind auch die Schaukisten bei Familie Hachenberg. An Dekoideen für die Advents- und Weihnachtszeit mangelt es in Wied definitiv nicht. Überall glitzert und funkelt es wie in einer märchenhaften Welt. Das Logo der Aktion des Bürgervereins ist sogar ebenfalls künstlerisch umgesetzt: zu sehen am Fenster von Familie Lichtenthäler.
Auch ein von den Kindern des Dorfes liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum darf in dieser Sammlung natürlich nicht fehlen. Der Besuch des Nikolauses am ersten Adventswochenende gehörte ebenso zu den Höhepunkten der mehrwöchigen Aktion. Nicht nur bei den jüngsten Bewohnern sorgte er für strahlende Augen.
Am Samstag, 19. Dezember, findet das Adventsleuchten nun seinen Abschluss. Um 18 Uhr sind alle Wieder eingeladen, vor ihre Haustüren zu treten und gemeinsam ein Weihnachtslied zu hören, das durch alle Straßen erschallen wird. Wenn jeder vor seiner Tür bleibt, ist auch Mitsingen ausdrücklich erlaubt.