Freizeit Die WZ hat Pyrotechniker Patrick Reuter beim Brückenfest in Limbach begleitet
Limbacher Brückenfest: Der Profi hinter dem Feuerwerkspektakel
Bassdröhnende Böllerschüsse und ein Legato aus Goldregen: Patrick Reuter (rechts) und seine Helfer bauen die Gestelle mit den Abschussrohren auf. Am Abend will er das Limbacher Publikum mit seiner Inszenierung am Himmel beeindrucken. Fotos: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhau

Limbach. Wenn die Limbacher Vereine ihr jährliches Brückenfest ausrichten, steigen Fontänen aus der illuminierten Nister, die Bögen der Bruchsteinbrücke sind durch Lichterketten hervorgehoben. Am frühen Abend spielen die Limbacher Dorfmusikanten auf, erste Paare drehen sich im Tanz, Kinder hüpfen herum, und die Schlangen an den Versorgungsständen werden langsam länger. Das Fest zieht jedes Jahr Tausende Menschen an. Viele kommen wegen des beeindruckenden Höhenfeuerwerks. Das baut Patrick Reuter von der Firma Steffes-Ollig aus Müllenbach auf der Wiese im Hintergrund auf.

Lesezeit 2 Minuten
Besonnen und zielstrebig gehen der Pyrotechniker und seine Helfer zu Werke. Sie bauen die Gestelle mit den Abschussrohren, den sogenannten Mörsern auf, sichern alle Teile, damit nichts wegfliegt, und bestücken die Rohre mit den Bomben, die die knisternden Lichteffekte an den Himmel zaubern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region