Autorin Sonja Roos las im Hachenburger Vogtshof aus ihrem neuesten Werk "Ada Lovelace"
Lesung in Hachenburg: Autorin Sonja Roos stellt neuestes Werk „Ada Lovelace“ vor
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „50 Jahre Stadtbücherei Hachenburg“ stellte Autorin Sonja Roos im Vogtshof ihr neues Buch vor.
Röder-Moldenhauer

Bereits zweimal konnte die Westerwälder Autorin Sonja Roos die Atmosphäre einer Lesung im Hachenburger Vogtshof genießen. Nun war die 48-Jährige mit ihrem neuesten Werk „Ada Lovelace“, das unter dem Pseudonym Sienna David erschienen ist, zum dritten Mal zu Gast in dem historischen Gebäude, in dem sie das Publikum in das Leben einer jungen Wissenschaftlerin im England des 19. Jahrhunderts entführte.

Lesezeit 2 Minuten

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „50 Jahre Stadtbücherei Hachenburg“ stellte Autorin Sonja Roos im Vogtshof ihr neues Buch vor.
Röder-Moldenhauer

Nach einer kurzen Vorstellung ihrer selbst sprach die Autorin über Ada Lovelace. Die britische Adlige war die Tochter des berühmten Dichters Lord Byron. Sie kannte ihren Vater jedoch nicht, wurde früh verheiratet und zeigte bereits in Kindheitstagen ein starkes Interesse an Naturwissenschaften, besonders an der Mathematik. Zusammen mit dem britischen Mathematiker Charles Babbage arbeitete sie schließlich an der von ihm entwickelten Rechenmaschine „Analytical Engine“, wobei sie nicht wenige gesellschaftliche Hürden ihrer Zeit zu überwinden hatte.

Roos betonte, das Werk sei eine Romanbiografie, bestehe also sowohl aus historisch realen als auch aus erdachten Elementen. „Da ich in meinen bisherigen rein fiktionalen Romanen viel freier im Schreiben war, war das eine ganz neue Erfahrung für mich“, verriet die 48-Jährige schmunzelnd. „Hier habe ich im Vorfeld erst einmal viel über Ada recherchiert, was mir dank meines Berufs als Redakteurin aber relativ leicht fiel.“ Sie habe trotz eines gewissen „Korsetts“ viele Freiheiten beim Schreiben der Geschichte gehabt. „Im Endeffekt hat das Zusammenfügen der realen Recherche und des fiktiven Teils sehr viel Spaß gemacht“, so Roos.

Dann konnte die Lesung endlich beginnen. Mit dem Prolog, der einen Einblick in Adas alltägliches Leben als 20-Jährige gab, führte die Westerwälder Autorin die Zuhörer in die Welt der jungen Frau ein. Dabei lauschte das Publikum, das an diesem Abend aus einem eher kleinen Kreis bestand, gebannt. Mit der Erwähnung von Adas Vater, der für sie mehr ein Unbekannter als eine reale Vaterfigur war, sowie ihres – in diesem Fall fiktiven – Liebhabers bekam man einen Eindruck von ihrem Leben.

Der darauffolgende Teil, ein Kapitel über Adas Kindheit, ließ das Publikum die britische Mathematikerin noch besser kennenlernen. Hier wurden erstmals ihre Wissbegierde und ihre Affinität für neue Erfindungen und Mathematik betont. Auch das enge Verhältnis zu ihrer Gouvernante Ms. Stamp spielte eine nicht unbedeutende Rolle in ihrem Leben.

Ankündigung einer neuen historischen Trilogie

Zwischen den verschiedenen Abschnitten der Lesung sorgte Roos mit ergänzenden Kommentaren und Erklärungen dafür, dass die Zuhörer die Geschichte der jungen Dame noch besser verstehen konnten. Der dritte und letzte Teil der Lesung drehte sich schließlich um ein typisches gesellschaftliches Ereignis im England des 19. Jahrhunderts: eine Soiree. Hier fand Adas erste Begegnung mit dem Mathematiker Charles Babbage statt, der für ihr weiteres Leben prägend sein sollte, und auch ihr Liebhaber Michael erhält in diesem Kapitel eine genauere Einführung.

Schließlich fand die Lesung mit den Worten „Er zog sie an sich und küsste sie“ nach knapp zwei Stunden ein spannendes Ende, das nach einer Fortsetzung verlangte. Das Publikum belohnte Sonja Roos mit lang anhaltendem Applaus. In der anschließenden Fragerunde betonte die Autorin nochmals die neue Erfahrung, die die Romanbiografie ihr gebracht habe – besonders auch, da dies ihr erstes Werk unter einem Pseudonym gewesen sei.

„Alles in allem war ,Ada Lovelace' wirklich eine spannende und hilfreiche Erfahrung“, so die 48-Jährige. Mit der Ankündigung einer neuen historischen Trilogie für das Jahr 2024 sowie der Publikation ihres allerersten Romans, der es bis jetzt nie an die Öffentlichkeit geschafft hat, für Oktober 2023 fand der Abend ein gelungenes Ende.

Top-News aus der Region