Wäller Kreisstadt hat im Laufe der Zeit einige besondere Persönlichkeiten hervorgebracht
Lebendige Stadtgeschichte: Diese Menschen haben Montabaur geprägt
Ohne Johann Hugo von Orsbeck sähe das Schloss Montabaur anders aus. Er traf als Kurfürst die Entscheidung zum Umbau, der zum heute bekannten Barockstil des Gebäudes führte. Das Schloss ist als Wahrzeichen der Wäller Kreisstadt überregional bekannt und schon von Weitem deutlich zu sehen.
Marvin Conradi

Montabaur. Das gelbe Schloss, die wunderschöne Altstadt und das Fashion-Outlet-Center: Die Stadt Montabaur hat viel zu bieten, wie diese Beispiele zeigen. Doch in der Wäller Kreisstadt gibt es nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Schusterstadt ist zudem Heimat einiger Persönlichkeiten, die ihre Geschichte maßgeblich geprägt haben. Fünf bekannte Personen möchten wir an dieser Stelle exemplarisch vorstellen.

Eines der Wahrzeichen von Montabaur, welches nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Autofahrer von der naheliegenden Autobahn kennen, ist das Schloss auf dem Berg „Mons Tabor“. Dass das gelbe Schloss sein heutiges Aussehen hat, liegt vor allem an der Entscheidung von Kurfürst Johann Hugo von Orsbeck.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region