Wallmeroder Erfolgsgeschichte
Leben im Dorf: Bereits mehr als 500 Objekte gefördert
In der Verbandsgemeinde Wallmerod wird mit der Initiative "Leben im Dorf" auf die Innenentwicklung der Dorfkerne gesetzt. Jetzt werden allerdings die frei verfügbaren Grundstücke und Objekte in den Ortslagen knapp - daher sollen Wohnbauflächen moderat ausgewiesen werden.
Soeren Stache. picture alliance/dpa

Die Initiative „Leben im Dorf“ der Verbandsgemeinde Wallmerod trägt seit zwei Jahrzehnten gute Früchte. Bislang konnten schon mehr als 100 Millionen Euro an privaten Mitteln in die Ortskerne fließen. Ziel ist die Innen- vor der Außenentwicklung.

Die Baugebiete der Zukunft, so zeigte sich Bürgermeister Klaus Lütkefedder bei der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Wallmerod überzeugt, müssen bezahlbare Grundstückspreise für junge Familien ebenso ermöglichen wie die Schaffung von seniorengerechtem Wohnraum.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region