Enspel
Leben am Fuße des Stöffelmassivs

Enspel. Die Ortsgemeinde Enspel mit ihren etwas mehr als 300 Einwohnern liegt am Südhang des Basaltsteinaufschlusses Stöffel an der Hornister, die bei Nistertal in die Nister mündet. Geprägt wurde das Leben im Dorf von der Landwirtschaft und in der jüngeren Vergangenheit von einem seit mehr als 100 Jahren andauernden Basaltabbau am Stöffel, dem mit etwa 140 Hektar größten Steinbruch in Rheinland-Pfalz. Doch die Geschichte des Dorfes ist älter, weitaus älter. Denn in diesem Jahr ist es 750 Jahre her, dass die kleine Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt wurde. Und das soll in der Zeit vom 2. bis 4. September entsprechend gefeiert werden. Ein großes Festprogramm ist geplant.

Lesezeit 2 Minuten
Die erste urkundliche Erwähung von Enspel geht in das Jahr 1261 zurück, als es als Encenmulen in der Geschichte auftaucht. Enspel ist ein Wortgebilde, das nicht zu deuten ist. Der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Varianten fortentwickelt.

Top-News aus der Region