Eltern, Lehrer und Schüler des Montabaurer Landesmusikgymnasiums diskutierten mit den Wahlkreiskandidaten Zukunft der Einrichtung
Landesmusikgymnasium: Eltern, Lehrer und Schüler diskutierten mit Wahlkreiskandidaten über Zukunft der Einrichtung
Das Landesmusikgymnasium in Montabaur.
Thorsten Ferdinand/Archiv

Wenn schon Landtagswahl ist, dann machen wir doch auch eine Landeseinrichtung in der Region zum Thema, dachte sich der Schulelternbeirat des Landesmusikgymnasiums in Montabaur und lud die Kandidaten des heimischen Wahlkreises zur Online-Diskussion ein. Diese entwickelte sich dann sehr breit vom Wahlalter mit 16 über die Versorgung der Schulen mit digitaler Technik und Lehrern und den lange geforderten Konzertsaal fürs Musikgymnasium bis zum Kulturfördergesetz fürs Land.

Schon das Plädoyer von Schülersprecherin Rieke Eschen für die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 stieß bei Caroline Albert-Woll von der SPD, Gunnar Bach von den Grünen, Melanie Leicher von den Freien und Thomas Roth von der FDP auf mehr als offene Ohren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region