Kurtrierische Wildbanngrenze diente rund um die Montabaurer Höhe als Bollwerk gegen Waldtiere
Westerwaldkreis
Kurtrierische Wildbanngrenze diente rund um die Montabaurer Höhe als Bollwerk gegen Waldtiere
Auf 25 Kilometern Länge zog sich die Kurtrierische Wildbanngrenze rund um den Wald auf der Montabaurer Höhe. Christel Debusmann
Westerwaldkreis. Ein ganz spezielles Graben- und Wallsystem zog sich einst um das Waldgebiet auf der Montabaurer Höhe. Die Kurtrierische Wildbanngrenze sollte als Schutz vor der Feldverwüstung dienen. Der hohe Bestand an Rot- und Schwarzwild hatte nämlich dazu geführt, dass die Tiere auf der Suche nach Nahrung bis auf die Äcker der Bauern vordrangen.
Lesezeit 1 Minute
Westerwaldkreis. Ein ganz spezielles Graben- und Wallsystem zog sich einst um das Waldgebiet auf der Montabaurer Höhe. Die Kurtrierische Wildbanngrenze sollte als Schutz vor der Feldverwüstung dienen. Der hohe Bestand an Rot- und Schwarzwild hatte nämlich dazu geführt, dass die Tiere auf der Suche nach Nahrung bis auf die Äcker der Bauern vordrangen.