Hobbykünstlerinnen stellen aus
Kunsthandwerkerinnenmarkt in der Stadthalle Westerburg
Beim Kunsthandwerkerinnenmarkt Westerburg zeigen kreative Frauen, was sie alles hobbymäßig fertigen. Die Veranstaltung ist eine gute Möglichkeit für die Besucher, schöne Geschenke zu kaufen - oder sich selbst etwas Schönes zu gönnen. Außerdem kann gefachsimpelt werden, und man bekommt Infos zur Arbeit des Frauenzentrums Westerburg. Foto (Archiv): Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Es gibt Veranstaltungen, die zum Jahreslauf dazugehören wie Ostern und Weihnachten. Dazu zählt in Westerburg ein Angebot des Frauenzentrums, bei dem sich die Stadthalle in einen glitzernden und hübschen Basar verwandelt.

Lesezeit 2 Minuten

Westerburg. Pünktlich zum ersten Advent findet in der Stadthalle Westerburg wieder der beliebte Kunsthandwerkerinnenmarkt des Frauenzentrums Beginenhof statt. „Jede Frau hat die Möglichkeit, ihr Können und ihre Werke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Angesprochen sind alle Frauen, die ihre handwerkliche Kunst zeigen und verkaufen wollen“, werben die Veranstalterinnen dafür, sich für diesen Markt noch anzumelden – denn es sind noch einige wenige Plätze zu vergeben. Er findet am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt.

Töpferei, Stickerei, weihnachtliche Gestecke, Glaskunst, handgemachte Puppen und Bären, Malereien und vieles mehr können angeboten werden. „Besonders Frauen mit seltenen Hobbys sind willkommen“, heißt es weiter. Und von diesem Angebot werden dann die sicher auch in diesem Jahr vielen Besucherinnen und Besucher profitieren können.

Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in der Stadthalle Westerburg ist einen Besuch wert. Die Anbieterinnen halten viele hübsche Dinge vor. Foto (Archiv): Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Ein Besuch des Kunsthandwerkerinnenmarktes hat nicht nur bei Westerburgern Tradition. Hier besteht die Möglichkeit, hübsche Geschenke für den Gabentisch, den Nikolausstiefel oder das Wichteln mit Freundinnen zu finden. Gleichzeitig macht es Spaß, den kreativen Frauen beim Ausüben ihrer Hobbys zuschauen zu können. So konnte man bei diesen Veranstaltungen schon Frauen fleißig stricken und häkeln sehen, sie beim Fertigen von grazilen Glasperlen beobachten oder sie auch beim Malen eines Bildes beobachten.

Natürlich ist der Kunsthandwerkerinnenmarkt aber nicht nur eine Veranstaltung für Frauen. Hier sind ebenso Kinder und Männer gern gesehene Besucher, die an diesem Tag zudem Zutritt zu dem Secondhandladen Lila Lädchen in der Neustraße 43 haben.

Beim Kunsthandwerkerinnenmarkt Westerburg sind Anbieterinnen aus der ganzen Region dabei. Foto (Archiv): Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Entstanden ist der Markt 1995 anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Notrufs „Frauen gegen Gewalt“ in Westerburg. Hobbykünstlerinnen wird damit eine Möglichkeit gegeben, ihre Waren zu präsentieren und zu verkaufen. Sie zeigen, wie Fantasie und künstlerische Formgebung jedes ihrer Werke zu einem Original machen. Die Anbieterinnen kommen inzwischen aus dem gesamten Westerwaldkreis, aber ebenso auch aus den Nachbarkreisen Altenkirchen, Limburg-Weilburg und sogar aus dem Koblenzer Raum. Viele Besucher schätzen die Vielfalt der kreativen Angebote.

Zudem besteht dabei auch die Möglichkeit, sich für das eigene Hobby Tipps bei den „Fachleuten“ zu holen – oder auch die Anregung dazu, selbst kreativ zu werden. Ganz nebenbei stellt sich das Frauenzentrum mit diesem Markt selbst vor und informiert über seine vielseitige Arbeit.

Der Eintritt zum Kunsthandwerkerinnenmarkt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung unter Frauenzentrum Beginenhof, Neustraße 43 in Westerburg, Telefon 02663/919.629. Ein Kontakt ist auch per E-Mail möglich an frauenzentrum@notruf-westerburg.de

Top-News aus der Region