Westerwaldkreis
Kriegerdenkmäler für Gefallene und Vermisste mahnen zum Frieden
Soldatenrelief und Eisernes Kreuz sind auf dem Kriegerdenkmal in Berzhahn dargestellt.
Natalie Simon

Westerwaldkreis - Kriegerdenkmäler gehören in fast jeder Gemeinde in unserer Region zum Ortsbild. Sie sind fast ausschließlich auf Friedhöfen oder an prominenten öffentlichen Plätzen zu finden. Kriegerdenk- oder Ehrenmale lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilen. Zum einen gibt es Denkmäler in Erinnerung an bestimmte Ereignisse oder herausragenden Personen. Die zweite Gruppe der Kriegerdenkmäler, die im Mittelpunkt dieser Betrachtung steht, wurde zum Gedenken an gefallene oder vermisste Soldaten errichtet. Charakteristisch für sie ist ihr regionaler Bezug. In der Regel sind auf diesen Denkmälern die Gefallenen oder Vermissten der jeweiligen Gemeinde namentlich genannt. Ihre Funktion wandelte sich im Laufe der Zeit. Zunächst repräsentierten sie den Staat und seine Ideale, sollten dem Tod der Soldaten einen Sinn verleihen, die Angehörigen trösten und auf das Vorbild der Opfer verpflichten. Seit 1945 werden die Kriegerdenkmäler als Mahnmale für den Frieden gesehen.

Westerwaldkreis – Kriegerdenkmäler gehören in fast jeder Gemeinde in unserer Region zum Ortsbild. Sie sind fast ausschließlich auf Friedhöfen oder an prominenten öffentlichen Plätzen zu finden. Kriegerdenk- oder Ehrenmale lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region