Arnshöfen: Ortschefin Michaela Hehl darf in der kleinen Gemeinde an der B 8 weitermachen. Auf sie entfielen 71,4 Prozent der gültigen Stimmen.
Berod b. W.: Der engagierte und noch junge Ortschef Collin Schmidt wird weiter von seinen Bürgern unterstützt. Er erhielt 92,9 Prozent Ja-Stimmen.
Bilkheim: Amtsinhaber Berthold Krings wird mit 66,4 Prozent an Ja-Stimmen wiedergewählt.
Dreikirchen: Volker Hannappel, schon seit vielen Jahren Ortschef, darf mit 64,8 Prozent Unterstützung weitermachen,
Elbingen: Maik Daubach kann mit dem Votum von 85,4 Prozent als Ortsbürgermeister „weiterregieren“.
Ettinghausen: Hier hat sich kein Nachfolger für den bisherigen Ortschef Dieter Püsch beworben. Die Wahl muss jetzt durch den Gemeinderat erfolgen.
Hahn am See: In der Seegemeinde heißt es auch für Doris Frink: weitermachen! Auf sie entfielen 87,3 Prozent der gültigen Stimmen.
Herschbach/Oww.: Hier gab es keinen Bewerber für die Nachfolge von Christoph Kegler, der nicht mehr als Ortsoberhaupt antrat.. Die Wahl soll durch den Gemeinderat erfolgen.
Hundsangen: Uwe Fischer sitzt im Bärendorf wohlfest im Sattel. 87,8 Prozent der Wähler wollen, dass er an der Gemeindespitze bleibt.
Kuhnhöfen: Gerhard Hehl führt seit vielen Jahren Kuhnhöfen erfolgreich. Die Quittung der Wähler: eine hohe Zustimmung von 89,2 Prozent der Stimmen.
Mähren: Für Volker Solbach gilt es auch, die kleine Gemeinde weiter zu führen. 85,4 Prozent der Wähler wollen das.
Meudt: Joachim Gläser hat es mit 77,9 Prozent Zustimmung der Wähler geschafft, der Nachfolger von Ortsbürgermeister Egid Zeis zu werden. Der hatte nicht mehr kandidiert.
Molsberg: Dieter Glässer, der seit vielen Jahren an der Spitze des Ortes mit dem schönen Schloss steht, erhielt von 76,5 Prozent der Wähler Zustimmung.
Niederahr: Für Ortsbürgermeister Jürgen Eulberg stimmten bei der Wiederwahl 71,2 Prozent.
Oberahr: Karsten Opper wirkt wohl besonders erfolgreich an der Spitze von Oberahr. Ihn wollen 84,2 Prozent der Wähler behalten.
Obererbach: Hier setzte sich der bisherige Amtsinhaber Martin Schönfeld mit 58,9 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Thorsten Bernhard durch. Auf diesen entfielen 41,1 Prozent.
Salz: Holger Wörsdörfer darf „weiterregieren“. Das signalisierten ihm 84,4 der Wähler.
Steinefrenz: Ein richtig gutes Ergebnis fuhr bei den „Migge“ Michael Hannappel ein: 90,7 Prozent.
Wallmerod: In der Sitzgemeinde gab es den einzigen Bewerber, der für eine Partei antrat: Ortschef Ulf Ludwig (CDU) darf mit 77,5 Prozent Zustimmung der Wähler weiter sein Ehrenamt ausüben.
Weroth: Seit Jahren leistet Achim Kremer eine erfolgreiche Arbeit als Ortschef. Die Wähler belohnten das mit 81,5 Prozent Zustimmung.
Zehnhausen b. W.: Andreas Zeis fährt in der Gemeinde, die für ihr Lindenblütenfest bekannt ist, als amtierender Ortsbürgermeister das Traumergebnis von 92,9 Prozent Zustimmung ein. mm