Vom Fall des Wäller Ex-Bezirksdekans ausgelöste Untersuchung zeigt über Jahre miesen Umgang mit von sexuellen Übergriffen Betroffener auf
Kommission stellt gravierende Fehler beim Bistum Limburg fest: Opfer jahrelang schlecht behandelt
Auch im Bistum Limburg mit seinem schönen Dom hoch über der Lahn gibt es in Sachen Missbrauch und sexueller Übergriffe offenbar immer noch zu viele Schatten und zu wenig Licht. Jetzt hat die Unabhängige Kommission wieder einen lange nebulös gebliebenen Fall untersucht.
picture alliance / Thomas Frey/T

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg (UKO Limburg) hat am Donnerstag ihren Bericht über den Fall des Pfarrers und zeitweiligen Westerwälder Bezirksdekans Winfried Roth veröffentlicht. Und wirft den Bistumsverantwortlichen mit den Ausführungen zu dieser Sache gravierende Fehler vor.

Lesezeit 3 Minuten
Dabei geht es aber nur mittelbar um die Roth vorgeworfenen sexuellen Übergriffe aus den Jahren 2006/2007, vielmehr um die Frage, ob er angesichts dieser Vorwürfe 2020 von Bischof Georg Bätzing zum Bezirksdekan hätte befördert werden dürfen. Und vor allem ging es bei den Untersuchungen der neun externen UKO-Fachleute aus Kriminologie, Moraltheologie, Justiz und Betroffenenvertretung darum, ob sich die Bistumsvertreter nach den angezeigten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region