Selters – In wenigen Tagen kann Selters einen besonderen Geburtstag feiern. Am 15. Oktober ist es genau zehn Jahre her, dass der ehemaligen Ortsgemeinde die Stadtrechte verliehen wurden – als 120. Kommune in Rheinland-Pfalz und als 43. Gemeinde nach dem Krieg. Seitdem sind sieben weitere Städte hinzugekommen, zuletzt Emmelshausen im Hunsrück.
In der Verleihungsurkunde ist zu lesen, dass sich Selters in den vergangenen Jahrzenten zu einer Gemeinde mit zentralörtlicher Funktion und gewachsener gewerblicher Bedeutung entwickelt und dass dies der Ortsgemeinde ein städtisches Gepräge verliehen habe. Der damalige Innenminister Walter Zuber sagte in seiner Rede: „Heute stellt sich Selters als aufstrebende Gemeinde mit kleinstädtischen Charakter und zentralörtlicher Bedeutung für das nähere Umfeld dar“. Er wies daraufhin, dass die ersten Siedlungen in Selters 2000 Jahre vor Christus belegt wären und das Stadtrecht 2000 Jahre nach Christus folgte. Der erste Stadtbürgermeister Fritz Hens wünschte sich, dass sich Selters mit der Unterstützung der Bürger der Verleihung der Stadtrechte würdig erweise und mit Optimismus und Elan eine erfolgreiche Zukunft ansteuere.
Mehr lesen Sie in der Freitagausgabe der Westerwälder Zeitung.