Westerwälder Zeitung
Klärschlamm wird in Westerburg solar getrocknet
Klärschlamm wird in Westerburg solar getrocknet
Röder-Moldenhauer

Westerburg/Gemünden - Der auf der neuen Gruppenkläranlage Westerburg/Gemünden anfallende Klärschlamm soll künftig maschinell entwässert und anschließend solar getrocknet werden. Dabei wird überschüssige Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk der benachbarten Biogasanlage zur Intensivierung der solaren Klärschlammtrocknung genutzt. Diese Kombination sei für den ländlichen Raum zukunftsweisend und im Westerwaldkreis einmalig, betont Bürgermeister Gerhard Loos (VG Westerburg).

Lesezeit 2 Minuten
Westerburg/Gemünden – Der auf der neuen Gruppenkläranlage Westerburg/Gemünden anfallende Klärschlamm soll künftig maschinell entwässert und anschließend solar getrocknet werden. Dabei wird überschüssige Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk der benachbarten Biogasanlage zur Intensivierung der solaren Klärschlammtrocknung genutzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region