Strandbadbetreiber am Postweiher kann Nabu-Stiftung mit naturverträglichen Konzepten nicht umstimmen: Keine Einigung mit Stiftung: Stehpaddler auf der Seenplatte ausgebootet
Strandbadbetreiber am Postweiher kann Nabu-Stiftung mit naturverträglichen Konzepten nicht umstimmen
Keine Einigung mit Stiftung: Stehpaddler auf der Seenplatte ausgebootet
Hajo Petry, hier auf seiner Surf-Simulationsanlage am Postweiher, fände es sehr schade, wenn er seine Surfschule am Freilinger Postweiher nach mehr als 40 Jahren schließen müsste. Der 72-Jährige hat noch ein wenig Hoffnung auf eine Kompromisslösung für Surfer, vor allem aber für Stehpaddler: Noch vertröstet er Anrufer, die in Freilingen einen Kurs bei ihm belegen wollen, und auch seine Internetseite ist weiterhin online. Foto: Hajo Petry
Westerwaldkreis. Von diesem Jahr an soll auf den Weihern der Westerwälder Seenplatte, die sich im Besitz der Stiftung befinden, weder Surfen noch das Stehpaddeln (Stand-up-Paddeln, SUP) erlaubt sein.
Josef Hülder ist enttäuscht. In mehreren Diskussionsrunden hatte der Vorsitzende des Kur- und Verkehrsvereins Freilingen e.V. als Pächter des Campingplatzes und Strandbads am Postweiher versucht, die Nabu-Stiftung und ihre Vogelkundler davon zu überzeugen, dass der Verein alles tut, um naturverträglichen Wassersport zu ermöglichen.