Wer war dieser Neustädter Kämpfer für die Bürgerrechte im Jahr 1832?
Kaufmann Abresch protestierte gegen Unterdrückung
Am 27. Mai 1832 marschiert der Neustädter Kaufmann Johann Philipp Abresch mit einer schwarz-rot-goldenen Fahne mit der Aufschrift „Deutschlands Wiedergeburt“ mit dem Festzug hinauf zum Hambacher Schloss. Heute gilt das Fest als Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland.
picture alliance / dpa

Neustadt. Am 27. Mai 1832 marschiert ein rothaariger Mann, es ist der Neustädter Kaufmann Johann Philipp Abresch mit einer schwarz-rot-goldenen Fahne und der Aufschrift „Deutschlands Wiedergeburt“ an der Spitze eines Festzuges hinauf zum Hambacher Schloss.

Lesezeit 2 Minuten
Wie seine Weggenossen protestiert er gegen die politische Unterdrückung, die unter der Herrschaft des Deutschen Bundes herrscht. Sie demonstrieren gegen Pressezensur, eingeschränkte Versammlungsfreiheit und Gesinnungsschnüffelei. Das Banner, das den Ursprung der heutigen deutschen Nationalflagge darstellt, pflanzt Abresch auf der höchsten Zinne des Turmes auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region