Globaler Mangel hat massive Folgen für Autohändler im Kreis
Kaufbereite Kunden, aber lange Lieferzeiten: Globaler Mangel hat massive Folgen für Autohändler im Westerwald
Bis zu 300 Neufahrzeuge stünden normalerweise beim Autohaus Gerlach in Niederahr und Selters, heute seien es gerade einmal fünf Prozent, erklärt Geschäftsführer Michael Kaiser. Bei anderen Autohändlern im Kreis sieht es nicht anders aus.
Sascha Ditscher

Leere Höfe, lange Wartezeiten und höhere Preise: Lieferengpässe auf der ganzen Welt sorgen dafür, dass auch Autokäufer im Westerwald derzeit Geduld mitbringen und tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Lieferzeiten bei Neuwagen betragen vier bis acht, manchmal zwölf Monate, und auch der hiesige Gebrauchtwagenmarkt ist nahezu leergekauft. Für die Autohäuser bedeuten die Verzögerungen einen Einbruch im Verkaufsgeschäft.

„Uns ist unsere Vertriebsgrundlage entzogen,“ fasst Ralf Marx vom Autohaus Bergisch in Hachenburg die Lage zusammen. Weltweit leiden die Autohersteller an durchbrochenen Lieferketten und einem Mangel an Rohstoffen, hier vor allem bei Mikrochips. „Es gibt inzwischen viele Zubehörteile, die elektronisch gesteuert werden“, erklärt Klaus Wüst vom Autohaus Wüst in Kölbingen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region