Sohn Dennis tritt nach Todesfall in Fußstapfen seines Vaters
Kampf gegen die Staude: Herkulesaufgabe liegt bei Duschas in der Familie [mit Video]
Mit einem gezielten Hieb rückt Dennis Duscha einer widerspenstigen Herkulesstaude in einem Bachlauf in Hattert zu Leibe – unter neugieriger Beobachtung einer Herde Kühe. Seit dem plötzlichen Tod seines Vater Fred Duscha kümmert sich der 35-Jährige, der seinem Vater seit Kindesbeinen assistiert hat, um die Bekämpfung des gefährlichen und invasiven Neophyten im Westerwald. Foto: Sandra Fischer
Sandra Fischer

Westerwald. Mit ihren mächtigen Dolden und ihrer respektablen Größe ist die Herkulesstaude unschwer zu erkennen. Auch in der Westerwälder Landschaft hat sich der gefährliche Neophyt breitgemacht und wird seit mehr als 20 Jahren bekämpft. In der Verbandsgemeine Hachenburg hat sich der Bestand der invasiven Pflanze von mehr als 10.000 auf etwa 500 dezimiert. Dies ist vorrangig Fred Duscha zu verdanken.

Zumindest an Sieg und Nister ist der Riesenbärenklau untrennbar mit dem Namen des Gewässerbiologen verbunden. Kaum einer kannte sich mit der Entfernung der phototoxischen Pflanze so gut aus wie der Hachenburger. Nach seinem plötzlichen Tod tritt nun Sohn Dennis in die Gummistiefel seines Vaters, um Duschas Vermächtnis, die Dezimierung von Heracleum mantegazzianum, weiterzuführen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region