Stromausfall Westerburg
Kabelfehler war Ursache
In der Nacht zu Samstag, 4. Januar, ist es erneut zu einem Stromausfall in Westerburg gekommen. Ursache war ein Kurzschluss im Bereich des dortigen Umspannwerkes.
Markus Eschenauer

Die Erinnerungen an den großen Westerwälder Stromausfall an Neujahr sind noch frisch. Im Bereich Westerburg waren die Lichter wieder ausgegangen, wenn auch nur für rund eine Stunde. Mittlerweile ist der Fehler geortet und eine Reparatur geplant. 

Schon wieder kam es in Teilen des Westerwalds zu einem Stromausfall. Diesmal traf es in der Nacht zum Samstag den Raum Westerburg. Im Gegensatz zu Neujahr waren nicht nur weit weniger Stromkunden betroffen – der Zustand weilte auch nicht so lange an. Laut dem Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) konnten innerhalb einer Stunde durch Umschaltungen alle Haushalte in der Nacht wieder versorgt werden. Wie EVM-Pressepressesprecher Marcelo Peerenboom in einer Abschlussmeldung am Sonntagabend informiert, habe ein Kabelfehler den Stromausfall verursacht. Der Fehler sei geortet und werde nächste Woche reperariert.

In einer ersten Lageeinschätzung hatte Peerenboom zuvor eine Störung im Bereich der Umspannanlage Westerburg aufgrund eines sogenannten Doppelerdschlusses angegeben. Dabei handele es sich im Prinzip um eine Art Kurzschluss. Als Auslöser wurden die Witterungsverhältnisse vermutet.

„Es besteht kein Zusammenhang mit der Großstörung an Neujahr“, stellte Peerenboom klar. „Jedoch wurde auf einem Kabelteilstück ein Erdschluss festgestellt, der nun geortet wird. Der Kabelmesswagen ist im Einsatz, mit dessen Hilfe wir die Schadstelle finden werden“, hieß es weiter.

Top-News aus der Region