Kommune fasst Gelände am Sportplatz ins Auge - Welche Rolle die Kommunalaufsicht dabei spielt: Junge Erwachsene langfristig binden: Weidenhahn will neues Baugebiet schaffen
Kommune fasst Gelände am Sportplatz ins Auge - Welche Rolle die Kommunalaufsicht dabei spielt
Junge Erwachsene langfristig binden: Weidenhahn will neues Baugebiet schaffen
Die Ortsgemeinde Weidenhahn hat sich als langfristiges Ziel gesetzt, neues Bauland für ihre Einwohner zu schaffen. Favorisiert wird zurzeit die Gemarkung „Eichelgarten“ oberhalb des Sportplatzes des SV Weidenhahn (Bildvordergrund). Sascha Ditscher
Weidenhahn. Rund 560 Einwohner sind es aktuell, die ihren Hauptwohnsitz in Weidenhahn haben. Vor allen Dingen um den Nachwuchs muss man sich in der Westerwaldgemeinde derzeit keine Sorgen machen, denn rund ein Viertel der Bevölkerung gehört zur Altersgruppe bis 20 Jahre. Das Problem ist allerdings den Nachwuchs sowie junge Erwachsene langfristig an den Ort zu binden. „Es gibt jetzt schon viele Eltern, die wegen eines Bauplatzes später für ihre Kinder anfragen“, sagt Ortsbürgermeister Frank Eulberg. Bisher fehle es dafür allerdings an entsprechenden Bauplätzen. Vier Baulücken gibt es zurzeit noch im Ortsgebiet, die jedoch alle in privater Hand sind. Doch das soll sich langfristig ändern. Die Ortsgemeinde hat nämlich nun den Bereich der Gemarkung „Eichelgarten“ ins Auge gefasst, um dort ein mögliches Neubaugebiet zu verwirklichen.
Das Thema Baugebiet ist in Weidenhahn kein neues. „Wir sind schon über 30 Jahre an einem Neubaugebiet dran“, erklärt Frank Eulberg. Das Problem: Aus verschiedenen Gründen wurden zunächst ins Auge gefasste Standorte für neues Bauland immer wieder verworfen.