Jugendlicher aus Raum Ransbach-Baumbach in Untersuchungshaft
Jugendlicher gilt als „dringend tatverdächtig“: Brandstifter vom Köppel gefasst?
Rund 20 Brände wurden im und am Köppel bei Ransbach-Baumbach in den vergangenen Wochen registriert und bekämpft. Hier ein Ensatzfoto. Jetzt hat die Polizei einen Jugendlichen in U-Haft genommen. Er gilt als "dringend tatverdächtig". Foto: Markus Müller ​

Ransbach-Baumbach. Ein Verdächtiger für die Brandstiftungen am Köppel und um Ransbach-Baumbach ist gefasst: Laut Mitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz befindet sich ein Jugendlicher aus dem Raum Ransbach-Baumbach in Untersuchungshaft.

Lesezeit 1 Minute

Er gelte als „dringend tatverdächtig“. Die Ermittlungen der Kripo Montabaur zum Tatverdächtigen dauerten an. Weitere Angaben würden zum Schutz der Persönlichkeitsrechte nicht gemacht, betont das Präsidium in der Mitteilung von Donnerstagmittag ferner.

Rund 20 Brände wurden seit Mai im Gebiet im und am Köppel gezählt

Seit Mai hatte es annährend 20-mal gebrannt in und um die Töpferstadt, und wenngleich keine Personen durch die Feuer verletzt wurden und sich auch die Brandschäden in Grenzen hielten, ermittelte die Kripo unter Hochdruck. Denn die Belastung für die Einsatzkräfte der Feuerwehren, aber auch der Polizei und des Rettungsdienstes waren enorm in den vergangenen acht Wochen, und sie wuchsen mit der zunehmenden Zahl und Häufigkeit an Bränden – zuletzt waren es am Dienstag dieser Woche vier Brandstellen zugleich, zu denen die Aktiven ausrücken mussten.

Stellvertretender BKI hält Einzeltäter für möglich

Dennoch spricht aus der Erfahrung des stellvertretenden Brand- und Katastropheninspekteurs (BKI) Jens Weinriefer nichts dagegen, dass der Jugendliche – wie von den Ermittlern vermutet – allein für die Brandstiftungen verantwortlich ist: „Wenn es mehrere Brandherde gab, waren sie in unmittelbarer räumlicher Nähe, sodass auch ein Einzeltäter sie hätte legen können“, sagt Weinriefer. Die Feuerwehren der Region hegten nun die Hoffnung, dass die Einsatzserie aufgrund der Brandstiftungen mit den polizeilichen Maßnahmen ein Ende habe, sagte der Vize-BKI.

Top-News aus der Region