Die Jubiläumstour der Band startet am Samstag, 14. Januar, auf der Race-Night im Motorrad-Center-Altendiez und am Samstag, 18. Februar, fast auf den Tag genau 25 Jahre nach dem ersten Auftritt der Band, gastieren Noisic anlässlich der „Black & White“-Party am Karnevalssamstag im Kurtheater in Bad Ems.
Auch für den Westerwaldkreis stehen bereits die ersten Termine fest. Am 6. Mai spielt die beliebte Coverband in Weroth und am 10. Juni auf der Kirmes in Gemünden. „Wir sind sehr gespannt, wo wir in diesem für die Band so besonderen Jahr noch überall auftreten werden“, blickt die in Hundsangen lebende Sängerin Anne-Kathrin Pörtner voller Vorfreude auf die kommenden Wochen und Monate.
Alles begann als Schülerband
„Alles begann mit einem Auftritt als Schülerband im Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg am Karnevalsfreitag 1998“, erinnert sich der aus Westerburg-Wengenroth stammende Schlagzeuger und Gründungsmitglied Sebastian Weimer. Zunächst zu dritt, erweiterte sich die Band innerhalb weniger Jahre zu einer sechsköpfigen Rockband, die sich schnell einen Namen in der Partyszene machte.
Anfang des Jahrtausends folgten mehrere Auftritte als Support-Band der Ostrocklegenden Die Puhdys, ein Konzert auf dem Harley-Davidson-Treffen in Saalbach-Hinterglemm und im Jahre 2006 ein Gastspiel im Rahmen der FIFA-Volunteers-Party auf dem Gelände der damaligen Commerzbank-Arena in Frankfurt. Der Radius der Band vergrößerte sich von Jahr zu Jahr, und so spielten Noisic in den vergangenen Jahren regelmäßig auf dem Museumsuferfest in Frankfurt, dem Mainzer Weinmarkt oder auch auf dem Deichstadtfest in Neuwied vor Tausenden Besuchern.
„Diese Konzerte in den Sommermonaten zählen immer zu den absoluten Höhepunkten unserer Tour, und es macht riesigen Spaß, vor solch traumhaften Kulissen wie der Frankfurter Skyline zu spielen“, betont Marcel Diehl, Keyboarder und Noisic-Urgestein im Pressebericht.
2015 wurde die Gruppe vom Radiosender „Rockland Radio“ im Mainzer Kulturzentrum unter die vier besten Coverbands in Rheinland-Pfalz gewählt. Für den aus Bad Marienberg stammenden Gitarristen Meik Neufurth zählt diese Auszeichnung zu den Höhepunkten der Bandgeschichte: „Der Erfolg war die Bestätigung jahrelanger, intensiver Arbeit und Motivationsschub zugleich, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen.“
400 Auftritte und 1500 Konzertstunden auf dem Konto
Im selben Jahr erfuhr die Band dann aber mit dem plötzlichen und vollkommen unerwarteten Tod ihres Gründungsmitglieds Martin Limbach einen Schicksalsschlag. „Selbstverständlich hat uns dieses für uns unfassbar traurige Ereignis zum Nachdenken gebracht. Nach vielen Gesprächen haben wir uns aber gemeinsam dafür entschieden, auch im Sinne von Martin, weiterhin auf die Bühne zu gehen“, erläutert Weimer.
Nicht nur aufgrund dieses Geschehnisses sind die Auftritte in der Heimatregion immer besonders emotionale Abende für die Band. In den vergangenen Jahren spielte die Gruppe unter anderen bei angesagten Events wie der „Traditionellen Nacht“ auf dem Gelände von Schloss Oranienstein in Diez, der Montabaurer Kirmes oder bei „Rock im Feld“ in Rotenhain. „Es ist immer wieder schön, auch im Westerwald aufzutreten und dabei alte Bekannte zu treffen, die schon lange Zeit die Bandgeschichte verfolgen“, sagt der aus Homberg stammende Noisic-Frontmann Michael Zabel.
Im vergangenen Juli stand die Band zum 400. Mal auf der Bühne. Mit mehr als 1500 Konzertstunden und weit über 180.000 Besuchern verfügen Noisic über eine Live-Erfahrung, die ihresgleichen sucht. Die Band glänzt durch eine überaus vielfältige Musikauswahl und weiß genau, was die Partygänger hören wollen. „Selbstverständlich dürfen bei einem Konzert aber auch echte Rockklassiker und Party-Evergreens nicht fehlen“, bemerkt Bass-Gitarrist Johannes Kramer. red
Mehr Infos und alle Konzerttermine unter www.noisic.de.