Wahlrod. Die Internetverbindung auf dem Hehlinger Hof in Wahlrod war noch nie besonders schnell und funktioniert nur über teuren Funk. Seit Ende September jedoch fühlt sich Hofbesitzerin Franka Mörtter endgültig von der modernen Kommunikationswelt abgeschnitten: Die Deutsche Telekom hat ihren bisherigen ISDN-Telefonanschluss, wie Anfang 2019 mitgeteilt, gekündigt, da das Unternehmen deutschlandweit alle analogen Festnetzanschlüsse auf internetbasierte Anschlüsse (IP) umstellen will. Das Problem dabei: Auf dem Hehlinger Hof macht die fehlende Breitbandversorgung dieses Vorhaben zunichte.
Da hier im Außenbezirk zudem kein Kabelfernsehen liegt, entfällt auch dieses Übertragungsmedium als Alternative. Um in ihrem Betrieb und auch privat überhaupt telefonieren und faxen zu können, musste Franka Mörtter von der Deutschen Telekom als Grundversorger vier veraltete Analogleitungen legen lassen.