Bei Themenwanderung Kläranlage, Brunnen undSchutzdamm gegen Hochwasser besichtigt: Interessierte folgen den Spuren des Wassers durch Niedererbach – und fügen sich letztlich dem Dauerregen
Bei Themenwanderung Kläranlage, Brunnen undSchutzdamm gegen Hochwasser besichtigt
Interessierte folgen den Spuren des Wassers durch Niedererbach – und fügen sich letztlich dem Dauerregen
Von manchen Einrichtungen, die einst die Wasserversorgung von Niedererbach sicherten, gibt es fast keine Spuren mehr. So stand an dieser Stelle ursprünglich in der Bergstraße einer der Dorfbrunnen. Die Quelle gibt es immer noch. Sie ist mit einem Kanaldeckel abgedeckt. Markus Müller
Niedererbach. Dass es in und um Niedererbach viele Einrichtungen gibt, die irgendwas mit dem Thema Wasser zu tun haben, erfuhren rund 40 Erwachsene und Kinder bei einer sehr interessanten Themenwanderung im und um das Dorf. Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser, Hochwasser in „Erwoch“: Mit diesen Aspekten sollte sich eigentlich befasst werden.
Lesezeit 2 Minuten
Dass es etwas anders kam und die Themenwanderung auf Einladung des Fördervereins „Unser Dorf hat Zukunft“, des Verschönerungsvereins, des Arbeitskreises Dorfgeschichte und der Ortsgemeinde Niedererbach irgendwann später noch vervollständigt werden muss, lag schließlich auch am Wasser: Es goss in Strömen, sodass die Tour abgebrochen werden musste und es im Dorfgemeinschaftshaus für die durchnässten Teilnehmer vorzeitig Würstchen und Getränke gab.