Impressionen vom Zug in Hundsangen: Die Narren im Bärendorf feiern grandios unter strahlend blauem Himmel. Markus Müller
2300 Mitwirkende in farbenprächtigen Fußgruppen und auf Motivwagen begeisterten am Fastnachtssonntag Abertausende von Narren in Hundsangen. Rund 80 Zugnummern des Carnevalsvereins und aus der ganzen Region waren mit von der Partie.
Die Aktiven des Hundsänger Carnevalsverein hatten beim großen Karnevalszug ein Riesenglück mit dem Wetter. Das führte Abendtausende Besucher unter strahlend blauem Himmel zum bunten Spektakel mit 80 Zugnummern. Die Autos waren zum Teil bis zu den Toren der Nachbarorte geparkt.
Natürlich ist das Prinzenpaar ein Höhepunkt.Markus Müller
Auch die Alt-Karnevalisten haben einen wunderbaren Wagen gebaut.Markus Müller
Die HCVler sind natürlich besonders stolz auf ihre aktiven Tanzgruppen, die in diesem Jahr auch noch ihren runden Geburtstag feiern wollen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Karnevalszug.Markus Müller
Auch die insgesamt neun Musikgruppen sind farbenprächtig verkleidet.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug, zu dem auch aufwendige Sicherungsmaßnahmen gehören.Markus Müller
Böllerschüsse eröffnen das Spektakel.Markus Müller
Zugmarschall Hubert Quirmbach bringt an der Zugspitze die Abertausende Zuschauer in Stimmung.Markus Müller
Mit dem Zugbändchen für 3 Euro wollen die HCVler die immensen Kosten des Zuges etwas abfedern. Aber leider längst nicht jeder will eines haben.Markus Müller
Die Gruppe Gipfelsürmer katapultiert sich in den Motivwagen-Himmel: Ihr beweglicher Drache spuckt sogar Feuer.Markus Müller
Viele Hundsänger haben ihre Häuser geschmückt und feiern auch am Straßenrand fröhlich mit.Markus Müller
Wer könnte solch schönen Quallen präsentieren? Natürlich die DLRG Wallmerod.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug: Grüner und gleichzeitig bunter geht es kaum.Markus Müller
Immer feste mit dabei ist der HCV-Elferrat auf seinem bärigen Wagen.Markus Müller
So ein Fastnachtszug ist auch ein generationenübergreifendes Projekt.Markus Müller
Am Straßenrand warten alle auf den Zuch.Markus Müller
Weitere Impressionen aus dem Zuggeschehen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen. Schneewitchen und die Zwerge sind mit von der Partie.Markus Müller
Gleich ein ganzer Ferkelstall kommt aus dem Nachbarort Dreikirchen.Markus Müller
Impressionen vom Zug in Hundsangen:Markus Müller
Auf der Moderatorenbühne: Alt-Sitzungspräsident Hans-Peter Althausen und Pfarrer Friedhelm Meudt.Markus Müller
Weroth hat auch ein Prinzenpaar ins Nachbardorf entsandt.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen, hier der Hundsänger Sportverein.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen. Aus Limburg kommen die LCV-Gardisten.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen, zu denen auch die Hundsänger Kroko-Zahnärzte zählen.Markus Müller
Weitere Impressionen vom Zug und seinen einfallsreich gestalteten Teilnehmergruppen, wie hier der Musikverein.Markus Müller
Die mit der weitesten Anreise und der besten Stimmung: die Guggemusiker aus dem Allgäu.Markus Müller
Mit ihrem Trojanischen Pferd wollten die Mallmeneicher den Nachbarort kapern.
So voll ist die B8 in Hundsangen noch nicht mal in der Hauptreisezeit..Markus Müller
Die Musikalischen Löwen aus Nentershausen sorgen für Stimmung.Markus Müller
Holger in seiner rasenden Badewanne.Markus Müller
Die flotten Pferdchen von der JU-Ranch.Markus Müller
Auch die ganz Kleinen aus Hadamar sind schon aktiv dabei.Markus Müller
Bier fließt zum Teil in Strömen.Markus Müller
Die Kirmesburschen und ihr Jet, gesteuert vom Ortschef.Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder aus dem Getümmel.Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder...Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder...Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder...Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder...Markus Müller
Und noch mehr schöne Bilder...Markus Müller
1 / 44
Von den Nachbardörfern, aus dem halben Westerwald und auch aus Hessen beteiligten sich jede Menge farbenprächtige Fußgruppen und aufwendige Motivwagen am Umzug, der allein rund zwei Stunden benötigte, bis endlich auch das Hundsänger Prinzenpaar Anne-Katrhin I. und Timo I. mit ihrem Gefolge als Letzte im Zug starten konnten. Die weiteste Anreise hatten die Guggenmusiker aus Wuchzenhofen im Allgäu.
Die Zugstrecke war durch massive Straßensperren und mit schweren Lastwagen gesichert. Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienst und jede Menge Ordner sorgten für Sicherheit. Eine Schrecksekunde durchfuhr manchen Besucher allerdings beim Start im Industriegebiet. Es waren aber nur die Böller, die den Zug ankündigten.