Tierheimleiterin Anna Knappe und Kreisveterinärin Ilonka Degenhardt schauen bei einem Rüden vorbei, der vor Kurzem seinem Halter weggenommen wurde. Aus Unsicherheit greift er Menschen an, selbst durch die Stäbe hindurch. Mit äußerster Vorsicht wird das junge Tier versorgt. Camilla Härtewig
Tierheime und Veterinärämter sind am Limit. Die Zahl der verhaltensauffälligen Hunde nimmt stetig zu. Diese können kaum mehr vermittelt werden.
Lesezeit 5 Minuten
Die Lage in den Tierheimen der Region spitzt sich dramatisch zu. Die Westerwälder Kreisveterinärin Ilonka Degenhardt schlägt Alarm: Die Zahl verhaltensauffälliger Hunde steigt rasant an. „Die Grenze zur Überforderung ist längst erreicht“, sagt die Amtstierärztin, die bei der Kreisverwaltung in Montabaur arbeitet.