Eine Woche vor der Bundestagswahl bietet das Jugendzentrum (Juze) Hachenburg eine Veranstaltung an, die sich nicht nur an Heranwachsende ab 15 Jahren richtet, sondern ebenso an Erwachsene: „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ ist der Workshop überschrieben, der von 9 bis 17 Uhr dafür sensibilisieren soll, genau hinzuhören, zu hinterfragen und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Aussagen fallen.
Mit Referenten der Landeszentrale für politische Bildung üben die Teilnehmer, geäußerten Vorurteilen die eigene Meinung entgegenzusetzen und die Diskussion auf ein sachliches Niveau zu führen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendschutz des Westerwaldkreises statt und ist Teil eines vielseitigen Programms, das das Juze jetzt für das Jahr 2025 vorgestellt hat.
Digitale Medien sinnvoll nutzen
In dem umfangreichen Flyer finden sich weitere Termine mit Bildungsauftrag zu gesellschaftlich und politisch relevanten Themen, aber auch Veranstaltungen mit Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote – zum Beispiel in der freien Natur in Verbindung mit erlebnispädagogischen Elementen –, die die Resilienz und die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen stärken sollen.
„Lokal global“ heißt ein medienpädagogisches Projekt von Medien RLP, das vom 10. bis 20. März im Juze zu Gast ist. Während der Öffnungszeiten der Einrichtung gibt es Angebote zum Umgang mit dem Internet, Computerspielen und digitalem Lernen. Zusätzlich versprechen zwei VR-Brillen neue Einblicke. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren können diese Möglichkeiten kostenfrei nutzen.
Familien gehen auf Wanderschaft
Kreativität ist gefragt, wenn Jungen und Mädchen beim Workshop „Stopp-Motion-Trickfilm“ am 15. März zu Regisseuren werden. Dabei kann auch der gut gefüllte Handykoffer des Netzwerks Medien Stark Hachenburg mit der entsprechenden App genutzt werden. Outdoor-begeisterte Familien mit Kindern ab acht Jahren sind am 15. April zu einer circa neun Kilometer langen Rundwanderung um das Kloster Marienstatt eingeladen. Zwischendurch gibt es Spiele, zudem wird Philipp Holl vom Forstamt Hachenburg Fragen zur Fauna und Flora beantworten.
Ums Konstruieren, Programmieren und Schrauben geht es in den Osterferien vom 22. bis 25. April im Medien-Technik-Camp mit Michaela Weiß vom Medien-Leuchtturm und in Kooperation mit der Jugendpflege des Westerwaldkreises. Wild romantisch wird es bei der Veranstaltung „Wenn Kinder mit ihren Eltern ...“ am 21. und 22. Juni: Beim Zelten am Dreifelder Weiher werden Flöße gebaut, es wird gegrillt und ein Lagerfeuer entzündet. Dabei sollen schöne gemeinsame Erinnerungen geschaffen werden. Kooperationspartner ist Reiner Kuhmann vom Diakonischen Werk.
Beim Hindernislauf gemeinsam Grenzen austesten
Action und Spaß stehen ganz oben beim Besuch des Aqualands in Köln (29. Juli), bei der Kanu-Tour mit Tipi-Übernachtung (5./6. August) sowie beim Krimidinner (5. September). Beim Hotfood Run in Köln (13. September), einem Hindernislauf, kommt es vor allem auf Teamgeist und Durchhaltevermögen. Erstmals wird hierbei auch eine Familienedition für Kinder von 10 bis 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen angeboten. Gemeinsam können alle ihre Grenzen austesten.
Einen Abend lang klettern: Das erwartet die Teilnehmer am 2. Oktober in zwei Altersklassen in der Hachenburger Rundsporthalle. Ein ernstes Thema steht dann am 9. Oktober auf dem Programm: „Handysucht – Eine Gefahr für Kinder und Jugendliche“ lautet der Titel eines Elternabends, der vom Medien-Leuchtturm Hachenburg geleitet und in Kooperation mit dem Jugendschutz des Westerwaldkreises durchgeführt wird. Eine Jugendfreizeit in Freiburg (13. bis 17. Oktober), eine Fahrt in den Escape Room in Neuwied (7. November) sowie der Kunstworkshop „Paint your Cup“ (15. November) unter Anleitung der Keramikerin Jenny Hubert und in Kooperation mit der Kreisjugendpflege runden das Programm ab.
Weitere Infos zu allen Terminen (Preise, Altersangaben, Anmeldemodalitäten) gibt es im Internet unter: www.jugendzentrum-hachenburg.de
Beim Kreiszockerfest und beim Kreisfamilienfest dabei
Neben den besonderen Terminen im Jahreslauf bietet das Hachenburger Jugendzentrum (Juze) auch wieder Aktionstage zum Thema Nachhaltigkeit, ein Repair-Café, individuelle Bewerbungstrainings, das Spiele-Mobil on Tour, die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen über private oder schulische Probleme, Beratung für alle Jugendtreffs der Verbandsgemeinde, den Handy-Koffer des Netzwerks Medien Stark zum Verleih (inklusive sportlichen, spaßigen und kommunikativen Apps) und des neuen Demokratie-Koffers zur politischen Bildung sowie wiederkehrende Workshops (unter anderem Kindertage, Klettern, Mädchentreffs, Jungstreffs, Kochtreff und Open Friday) an. Darüber hinaus beteiligt sich das Juze am Kreiszockerfest (diesmal am 22. März in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen) sowie am Kreisfamilienfest (11. Mai im Stöffel-Park). Außerdem führt das Juze in den Sommerferien wieder seinen beliebten Ferienspaß durch (7. bis 18. Juli). nh