Das ist die Kirmesgesellschaft 1927. Es präsentieren sich: (hintere Reihe von links:) Helene Eichmann (Stippler), Josef Meurer, Anna Ludwig, Theodor Tripp, Katharina Eichmann; (mittlere Reihe von links.) Anna Bücher, Maria Bücher, Josef Bendel, Magdalena Mallm, Alfred Weidenfeller, Anna Marx (Schürg), Theodore Schürg, Anna Mallm, Cäcilia Marx; (vordere Reihe von links:) Josef Bücher, Ferienkind aus Düsseldorf, Jakob Schmidt (Niederweyer).
Hundsangen - Die diesjährige Kirmes in Hundsangen verspricht etwas ganz Besonderes zu werden: Sie jährt sich zum 275. Mal. Gemeinsam haben die neuen Festwirte Karin und Ewald Lauel in Absprache mit den Kirmesburschen ein Programm auf die Beine gestellt, das Traditionen des rund 2200 Einwohner zählenden Ortes aufgreift, das Brauchtum pflegt und zugleich neue Ideen integriert.
Hundsangen – Die diesjährige Kirmes in Hundsangen verspricht etwas ganz Besonderes zu werden: Sie jährt sich zum 275. Mal. Gemeinsam haben die neuen Festwirte Karin und Ewald Lauel in Absprache mit den Kirmesburschen ein Programm auf die Beine gestellt, das Traditionen des rund 2200 Einwohner zählenden Ortes aufgreift, das Brauchtum pflegt und zugleich neue Ideen integriert.