Ist die Leine straff, dann sollte der Hundehalter konsequent stehen bleiben = Korrektur. Shania Denzin
In Teil 9 unserer Serie erklärt Hundeerzieher Jörg Denzin, warum Konsequenz das Fundament guter Hundeerziehung ist. Hunde lernen aus den Folgen ihres Handelns – nicht aus unseren Worten. Klare Regeln schaffen Orientierung und Sicherheit im Alltag.
Lesezeit 2 Minuten
Konsequenz in der Hundeerziehung ist nicht „meine Methode“, sondern beruht auf der Lerntheorie der „Operanten Konditionierung“ nach B.F. Skinner. Es handelt sich also um eine praktische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Hunde lernen aus den Folgen ihres Tuns: Auf Signal und Verhalten folgt eine Konsequenz.