Hört der Hund beispielsweise dein Signal „Sitz“, wird das neuronale Netzwerk erregt. Es entsteht ein elektrischer Impuls, der mit enormer Geschwindigkeit durch seinen Körper bis in die Muskeln rast. Diese setzen die Knochen in Bewegung, der Hund setzt sich. Die hohe Kunst ist, wenn dies auch bei Ablenkung - wie hier durch die zwei Hunde - funktioniert. Chris Denzin
Hundeerzieher Jörg Denzin aus Niedererbach beschäftigt sich in Teil 7 seiner Serie damit, was beim Hund im Gehirn vor sich geht, wenn dieser lernt. Und er kommt dabei zu einer überraschenden Erkenntnis.
Lesezeit 2 Minuten
Hunde lernen wie wir Menschen – es gibt keinen Unterschied. Hundeerzieher Jörg Denzin beschäftigt sich im siebten Teil seiner Serie mit dem neuronalen Netzwerk des Hundes beim Lernen. Alle Säugetiere nehmen über ihre fünf Sinne Informationen aus der Umwelt auf und reagieren darauf.